Was ist wide area augmentation system?

Das Wide Area Augmentation System (WAAS) ist ein satellitengestütztes Navigationssystem, das speziell für die Verbesserung der Genauigkeit, Verfügbarkeit und Integrität von GPS-Navigationssignalen entwickelt wurde. WAAS wurde von der Federal Aviation Administration (FAA) in den USA entwickelt und ist für den Einsatz in der Luftfahrt und anderen Bereichen vorgesehen.

WAAS verwendet Bodenstationen, Satelliten und spezielle Software-Algorithmen, um kontinuierlich Echtzeitkorrekturen für GPS-Signale zu berechnen und zu verbreiten. Diese Korrekturen werden dann über geostationäre Kommunikationssatelliten an empfangende Geräte wie Flugzeuge, Schiffe, Landfahrzeuge und auch mobile Navigationssysteme gesendet.

Durch die Verwendung von WAAS können GPS-Empfänger ihre Position mit einer Genauigkeit von bis zu 1 bis 2 Metern bestimmen, im Vergleich zu der allgemeinen Genauigkeit von etwa 15 Metern bei herkömmlichen GPS-Empfängern. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen eine hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit erforderlich ist, wie beispielsweise im Flugverkehr.

WAAS bietet außerdem eine Integritätsüberwachung, indem es die Qualität der GPS-Signale überwacht und mögliche Fehler oder Störungen erkennt. Bei Bedarf kann es Warnungen für Ausfälle oder Unregelmäßigkeiten bereitstellen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Navigation zu gewährleisten.

Das System ist hauptsächlich für den Einsatz in Nordamerika ausgelegt. Es gibt jedoch ähnliche satellitengestützte Augmentierungssysteme für GPS, wie das European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS) in Europa und das Multi-functional Satellite Augmentation System (MSAS) in Japan. Diese Systeme haben ähnliche Funktionen und Ziele wie WAAS.

Kategorien